Ernährungstherapie
Wir bieten gezielte und von den gesetzlichen Krankenkassen finanziell unterstütze Ernährungsberatungen in unserer Praxis an.
Wir beraten gern z. B. bei Glutenunverträglichkeit, bei Laktoseintoleranz oder bei Fettstoffwechselstörungen. Frauen mit PCOS und Insulinresistenz empfehlen wir eine spezielle Ernährungsberatung bei uns, die insbesondere bei bestehendem Kinderwunsch sehr effektiv sein kann.
Frau Bettina Oeffner führt Diät- und Ernährungsberatungen durch. Sie erhalten zuvor Hilfe bei der Antragsstellung zur Genehmigung und Kostenübernahme der Ernährungsberatungen nach §43 SGB V durch die Krankenkassen.
Übergewicht und Adipositas
Insulinresistenz? Fettleber? Diese Schlagwörter sind nicht die eigentlichen Krankheiten, sondern die Folge unseres Lebensstils. Sehr häufig ist eine sichtbare Adipositas die Ursache und es besteht ein Teufelskreis der Gewichtszunahme. Ich habe mich sehr intensiv mit den Ursachen und Wirkungen und Möglichkeiten der Gewichtsreduktion beschäftigt und biete dazu die „Adipositas“ -Sprechstunde an. Diese richtet sich an alle erwachsenen Menschen mit Übergewicht und Adipositas in den verschiedenen Lebensphasen. Insbesondere richte ich meine Beratung auf Frauen mit PCOS und dem Wunsch, Gewicht zu reduzieren und auf Frauen in den Wechseljahren.
Wir bieten strukturierte Programme zum Gewichtsmanagement an. Eine effektive Möglichkeit, Gewicht abzunehmen, sind Formeldiäten. Wir sind überzeugt von der Wirksamkeit des Leberfastens nach Dr. Worm (Schulungen) bzw. von den strukturierten Kursen nach dem Bodymed-Prinzip.
Die ärztliche Beratung zum Thema der „Abnehmspritze“ und die Aufklärung zu den Wirkungen und Nebenwirkungen und die praktischen Schulungen zur Anwendung dieser Spritzen sind nicht Bestandteil der finanziellen Erstattung durch die gesetzlichen Krankenkassen. Da der Bedarf an dieser medikamentösen Therapieoption wächst und die Anwendung dieser „Abnehmspritze“ oft sehr erfolgreich ist, biete ich diesen Komplex an Beratungen als Selbstzahler-Leistung im Rahmen meiner Adipositassprechstunde an.